Kaiserslautern. Dr. Markus Merk ist mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als Aufsichtsratsmitglied des 1. FC Kaiserslautern e.V. und als Beiratsvorsitzender der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH zurückgetreten. Darüber informierte der ehemalige Welt-Schiedsrichter am Mittwoch, 21. Dezember 2021, die Gremien.
Dr. Markus Merk wurde bei der Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. im Dezember 2019 erstmalig in den Aufsichtsrat gewählt und bekleidete nach seiner Wahl auch das Amt des Beiratsvorsitzenden der ausgegliederten 1. FC Kaiserslautern Management GmbH. Zudem ist er Mitglied im Aufsichtsrat der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA.
„Ich bin sehr dankbar, dass ich Markus im August 2019 für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen konnte, da er eine in ganz Fußball-Deutschland geschätzte und herausragende Persönlichkeit ist. In der damaligen wirtschaftlich existentiellen Situation, zusätzlich geprägt durch eine Erosion in den Gremien – dem vermeintlich schwierigsten Kapitel des FCK – hat er sich nicht der Verantwortung entzogen und ehrenamtlich mit hohem zeitlichem und persönlichem Einsatze als tragende Säule ‚seinem‘ Verein zur Verfügung gestellt. Am eingeleiteten Prozess der sportlichen und wirtschaftlichen Stabilisierung des FCK hat Markus einen hohen Anteil. Als verlässlicher Ansprechpartner und Repräsentant hat er wichtige Türen geöffnet und die Grundlagen für den Umschwung mitgestaltet. Hierfür gebührt Ihm Anerkennung und unser ausdrücklicher Dank. Nach den intensiven Dialogen der letzten Tage bedauern wir sehr seine getroffene Entscheidung die Mandate im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. und im Beirat der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH zur Verfügung zu stellen – die wir jedoch akzeptieren und respektieren“, äußert sich Rainer Keßler, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern e.V..

Kai Sand
- Veröffentlicht am Dezember 21, 2021
- um 20:33
3. Liga
Dr. Markus Merk tritt von Ämtern zurück
Kaiserslautern verliert Dr. Markus Merk
Teile den Artikel
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Herren an
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Frauen an

SVE-Frauen sichern sich den Saarlandpokal
Lebach. Bei bestem Fußballwetter und einer tollen Kulisse im Lebacher Stadion, lieferten sich die Damen vom 1.FC Riegelsberg und der

Die SVE schlägt Mainz und ist weiterhin Spitzenreiter
Göttelborn. Die Spitzenspiel-Wochen gehen für die Frauen der SV Elversberg weiter. Nach dem Sieg gegen den SC Bad Neuenahr und

1. FC Saarbrücken erkämpft sich Unentschieden gegen SV Elversberg
Saarbrücken. Am Sonntagnachmittag, 07. Mai 2023, kam es am 22. Spieltag der Frauen-Regionalliga Südwest zum Saarderby und Spitzenspiel zwischen dem

SVE-Frauen: Tabellenspitze verteidigt
Göttelborn. Für das Frauen-Team der SV Elversberg ging es heute auf dem heimischen Kunstrasen in Göttelborn weiter mit dem Spiel

1. FC Saarbrücken gewinnt Saarderby gegen den 1. FC Riegelsberg
Saarbrücken. Die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken konnte am 15. Spieltag der Frauen-Regionalliga Südwest den vierten Sieg in Serie einfahren.

Die Frauen der SV Elversberg erkämpfen sich einen Punkt im Spitzenspiel
Mainz. Nachdem das Regionalliga-Spitzenspiel der SV Elversberg beim TSV Schott Mainz im Dezember 2022 kurzfristig wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Nachwuchs an

Trainingscamp der SV Elversberg war ein voller Erfolg
Von Torsten Nelz Bildstock. Das zweitägige Trainingscamp des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der SV Elversberg ging am 31.05. erfolgreich zu Ende. Bei

Triple perfekt! Junioren-Teams der SV 07 Elversberg überzeugen im Saarlandpokal
Marpingen/Bübingen/Düren. Die Saison neigt sich allmählich dem Ende entgegen und auch in der Pokalsaison standen und stehen die Endspiele an.

4:2-Sieg im Spitzenspiel: JFG Saarschleife krönt Saison mit dem Meistertitel
Dillingen. In der A-Junioren Verbandsliga kam es am Samstagabend, 20. Mai 2023, zum Gipfeltreffen zwischen dem Tabellenzweiten, JFG Saarlouis/Dillingen und

FV Neunkirchen schlägt die SG Hassel mit 4:2
Der FV Neunkirchen, Tabellenletzter, empfing den Tabellenführer SG Hassel. Auf dem Papier schien das Spiel eine klare Angelegenheit zu sein,

U-19: JFG Schaumberg-Prims gewinnt Derby in Wiesbach trotz zweimaligem Rückstand
Wiesbach. In der A-Junioren Regionalliga Südwest konnte die JFG Schaumberg-Prims am Mittwochabend, 19.04.2023, das Saarderby und Abstiegsduell beim FC Hertha

U 17 SVE: Erneuter Derbysieg gegen den FCS – Segner Doppelpack machte den Unterschied
Elversberg. Der 22. Spieltag der U 17 Regionalliga Südwest brachte ein Derby zwischen der SV Elversberg und dem 1.FC Saarbrücken