Schwalbach. Kein Abend für schwache Nerven. Diese Partie hatte alles, was sich der neutrale Fußballromantiker nur wünschen kann. Kommen wir aber nun zum eigentlichen Spiel. Im Saarlandpokal (Achtelfinale)) hat der FC Hertha Wiesbach das Viertelfinale-Ticket gelöst. Beim FV 09 Schwalbach aus der Schröder-Liga Saar gewann der Fußball-Oberligist aus Wiesbach schlussendlich mit 4:2 – hatte dabei aber ganz schön viel Glück, Mühe und einen Schiedsrichter der nicht der Freund der Hertha-Fans war. Überragender Hertha-Akteur war mal wieder Pascal Piontek, der immer mehr zur Bereicherung im Petry-Team wird. Seine starke Vorstellung in Schwalbach krönte er sogar mit einem Traumtor aus knapp 40 Metern. Als erster Verein steht der FC Hertha Wiesbach nun im Viertelfinale vom Saarlandpokal.
Es war auf dem Rasenplatz in Schwalbach eine muntere Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Den ersten Nutznießer davon nutzte Pascal Piontek. Im Eiltempo marschierte der Hertha-Stürmer an Schwalbachs Luis Thull vorbei und vollendete mit rechts zur 1:0-Führung. Kurz darauf wurde es auf dem Rasen turbulent ; Schiedsrichter Frank Distler rückte in den Mittelpunkt und zückte binnen weniger Sekunden die Ampelkarte – Wiesbachs Killian Staroscik (35.) sah wegen einem Vergehen (Meckern) erst gelb, dann gelb-rot und das weil er meckerte und daraufhin sich vom Tatort entfernte. Hertha Wiesbach war damit 55 Minuten in Unterzahl. Nur Sekunden danach eilte Schiedsrichter Frank Distler zur Hertha-Auswechselbank und teilte auch hier willkürlich seine Karten; Wiesbachs Trainer Michael Petry sah nach einer “Nachfrage” an den Schiedsrichter die gelbe Karte – spätestens nach dieser Aktion war der Referee kein Freund der Hertha-Fans mehr. Noch spannender wurde es in den Folgeminuten; sogar Fans vom FC Hertha Wiesbach bekamen von dem Schiedsrichter während dem Spiel mitgeteilt; “Sie sollten ruhig sein” – und mitten in diese Phase kam Schwalbach zurück in die Partie. Nicolas Staub (44.) nutzte einen Stellungsfehler in der Hertha-Defensive gnadenlos aus und markierte das 1:1. Halbzeitpause im Hexenkessel auf dem Rasenplatz in Schwalbach.
Nach dem Seitenwechsel hatte es der Oberligist aus Wiesbach deutlich schwerer und Gastgeber Schwalbach kam stark aus der Halbzeitpause heraus. Die Mannschaft von Trainer Toni Jakic vergab im zweiten Abschnitt gleich mehrere Hochkaräter.. Konnte diese allerdings nicht verwehrten und so kam man ins Hintertreffen. Von Haus für die Verteidigung von Gegentreffern zuständig, ballerte Steven Simon (63.) per Rechtsschuss das 2:1 für Hertha Wiesbach. Doch die Begegnung hatte noch einiges in sich und so musste Hertha-Trainer Michael Petry den nächsten Gegentreffer mit ansehen; Yannick Bach (67.) buxierte per Eigentor das Leder ins eigene Gehäuse – 2:2. Vier Zeigerumdrehungen weiter spielten Hertha-Kapitän Oliver Hinkelmann und Steven Simon einen Doppelpass, setzten sich gegen drei Schwalbacher-Gegenspieler durch und Hinkelmann bediente unfreiwillig Lukas Mittermüller am kurzen Torpfosten; Mittermüller nahm die Kugel herunter und markierte per Flachschuss die 3:2-Führung des Favoriten. Kurz darauf zeigte sich Schwalbach in Bestform; erst musste Hertha-Schlussmann Joshua Blankenburg mit einer Glanzparade reagieren, dann schob der zuvor eingewechselte Schwalbacher Fabio Mahler (90.) die Kugel freistehend am leeren Wiesbach-Tor vorbei. Zu guter letzt krönte sogar Pascal Piontek nochmal seine hervorragende Vorstellung. Der Neuzugang aus dem Saarbrücker FC-Sportfeld wird immer mehr eine starke Bereicherung im Petry-Team . Im Laufduell mit seinem Schwalbacher-Gegenspieler kam Piontek (90.+2) kurz nach der Mittellinie zwar ins Rutschen, dem Hertha-Angreifer machte das allerdings nichts aus; im rutschen feuerte Piontek die Kugel mit Links ab und vollendete aus knapp 40 Metern zum 4:2 – Traumtor! Die Messe war endgültig in Schwalbach gelaufen. Ende.

Kai Sand
- Veröffentlicht am November 9, 2021
- um 22:52
Saarlandpokal
Ticket Viertelfinale! Piontek überragt auch beim Pokalspiel in Schwalbach
Kämpferisch starke Schwalbacher unterliegen Oberligisten
Teile den Artikel
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Herren an
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Frauen an

SVE-Frauen sichern sich den Saarlandpokal
Lebach. Bei bestem Fußballwetter und einer tollen Kulisse im Lebacher Stadion, lieferten sich die Damen vom 1.FC Riegelsberg und der

Die SVE schlägt Mainz und ist weiterhin Spitzenreiter
Göttelborn. Die Spitzenspiel-Wochen gehen für die Frauen der SV Elversberg weiter. Nach dem Sieg gegen den SC Bad Neuenahr und

1. FC Saarbrücken erkämpft sich Unentschieden gegen SV Elversberg
Saarbrücken. Am Sonntagnachmittag, 07. Mai 2023, kam es am 22. Spieltag der Frauen-Regionalliga Südwest zum Saarderby und Spitzenspiel zwischen dem

SVE-Frauen: Tabellenspitze verteidigt
Göttelborn. Für das Frauen-Team der SV Elversberg ging es heute auf dem heimischen Kunstrasen in Göttelborn weiter mit dem Spiel

1. FC Saarbrücken gewinnt Saarderby gegen den 1. FC Riegelsberg
Saarbrücken. Die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken konnte am 15. Spieltag der Frauen-Regionalliga Südwest den vierten Sieg in Serie einfahren.

Die Frauen der SV Elversberg erkämpfen sich einen Punkt im Spitzenspiel
Mainz. Nachdem das Regionalliga-Spitzenspiel der SV Elversberg beim TSV Schott Mainz im Dezember 2022 kurzfristig wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Nachwuchs an

Trainingscamp der SV Elversberg war ein voller Erfolg
Von Torsten Nelz Bildstock. Das zweitägige Trainingscamp des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der SV Elversberg ging am 31.05. erfolgreich zu Ende. Bei

Triple perfekt! Junioren-Teams der SV 07 Elversberg überzeugen im Saarlandpokal
Marpingen/Bübingen/Düren. Die Saison neigt sich allmählich dem Ende entgegen und auch in der Pokalsaison standen und stehen die Endspiele an.

4:2-Sieg im Spitzenspiel: JFG Saarschleife krönt Saison mit dem Meistertitel
Dillingen. In der A-Junioren Verbandsliga kam es am Samstagabend, 20. Mai 2023, zum Gipfeltreffen zwischen dem Tabellenzweiten, JFG Saarlouis/Dillingen und

FV Neunkirchen schlägt die SG Hassel mit 4:2
Der FV Neunkirchen, Tabellenletzter, empfing den Tabellenführer SG Hassel. Auf dem Papier schien das Spiel eine klare Angelegenheit zu sein,

U-19: JFG Schaumberg-Prims gewinnt Derby in Wiesbach trotz zweimaligem Rückstand
Wiesbach. In der A-Junioren Regionalliga Südwest konnte die JFG Schaumberg-Prims am Mittwochabend, 19.04.2023, das Saarderby und Abstiegsduell beim FC Hertha

U 17 SVE: Erneuter Derbysieg gegen den FCS – Segner Doppelpack machte den Unterschied
Elversberg. Der 22. Spieltag der U 17 Regionalliga Südwest brachte ein Derby zwischen der SV Elversberg und dem 1.FC Saarbrücken