Frauenfußball-Bundesliga, U-20-Weltmeisterschaft, Champions-League-Finale und 3. Liga im Herren-Fußball: Christina Biehl(34)hat seit 2008 eine steile Karriere als Schiedsrichterin hingelegt. Nun engagiert sich die Rheinland-Pfälzerin auch im Kampf gegen den Blutkrebs und unterstützt die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, ab sofort ehrenamtlich als erste offizielle Botschafterin.
„Mich hat es sehr gefreut, dass die Stiftung auf mich zugekommen ist, um mich als Botschafterin zu gewinnen“, berichtet Christina Biehl. „Mein Vater ist, als ich 18 Jahre alt war, an Krebs gestorben. Das hat mich in meiner gesamten Laufbahngeprägt.“ Die Unterstützung der studierten SportmanagerinsowieUmwelt- und Betriebswirtin kommtgerade richtig, denn Corona macht auch der Stammzellspenderdatei schwer zu schaffen: Da derzeit keine Typisierungsaktionen vor Ort stattfinden können, ist die Anzahl der Neuregistrierungen um 75 Prozent zurückgegangen.„Das bedeutet,dasswir2020etwa15.000 Menschen wenigerals potenzielle Lebensretterregistrierenkonntenals noch 2019“, erklärt Susanne Morsch,Vorstandsvorsitzende der Stiftung.„Im Gegensatz zur Blutspende kommt es bei der Stammzellspende auf die sogenannten HLA-Merkmale an. Das sind genetische Gewebemerkmale, die in einer sehr großen Vielfalt beimMenschen vorkommen– und die bei einer Spende übereinstimmen müssen. Wirsind deshalb immer auf der Suche nach dem ‚genetischen Zwilling‘ eines Erkrankten.“
Christina Biehl wird ihren Bekanntheitsgradunter anderem künftig dazu nutzen, für dieStiftungzur Online-Typisierung aufzurufen:„Das geht ganz einfach von Zuhause aus, überderenHomepage.Man muss lediglich drei kurze Fragen beantworten und seineKontaktdaten angeben. Dann bekommt man ein Set für eine Speichelprobe inklusiveAnleitung direkt nach Hause geschickt. Und das sendet man dann einfach wieder an dieStiftungzurück.Diesfunktioniert auch im Lockdown super.“ Darüber hinaus berichtet diefrisch ernannte Botschafterin in denSocial-Media-KanälenderStiftungüber ihre Einsätze als Schiedsrichterin. Am 18.Februarsteht zum Beispiel einFreundschaftsspielderFrauen an, Belgien gegen die Niederlande:„Durch meine Schiedsrichtertätigkeit komme ich sehrvielherum, sowohl national auch als international. Ich möchte den Menschen von derStiftungberichten, sie begeistern –und sie überzeugen sich typisieren lassen.“Gemeinsam mit dergemeinnützigen Organisationhat Botschafterin Biehlbereitsjetztinteressante Beiträge geplant, die sie aber im Detail noch nicht verraten will: „Es soll ja spannend bleiben“, lacht sie.
Die Stefan-Morsch-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Sie war die ersteStammzellspenderdatei Deutschlands und ermöglichte hierzulande zum ersten Mal die gezielte Suche nach einem sogenannten Fremdspender. Denn nur ein Drittel der Erkranktenfindet einen passenden Lebensretter in der Familie. Alle anderen sind auf eine Fremdspendeangewiesen, wenn Chemotherapien und Bestrahlungen, etwa bei Leukämie, nicht den gewünschten Erfolg bringen – und eine Stammzellspende die einzige Chance auf Überlebenist. „Wiekaum eine andere medizinische Therapie ist die Stammzelltransplantation auf die Solidarität der Bevölkerung angewiesen. Die Bereitschaft, sich für einen fremden Menscheneinzusetzen, kann nicht hoch genug bewertet werden“, betont Susanne Morsch. Sie ist die Schwester von Namensgeber Stefan Morsch, der als erster Europäer1984durch eineFremdspende von seiner Leukämie geheilt wurde.Unerwartet verstarb Stefan jedocheinhalbes Jahr später an einer Lungenentzündung. Seinem Wunsch, eine Spenderdatei in Deutschland aufzubauen, um auch anderen Betroffenen helfen zu können, haben seineEltern und viele Unterstützer nach seinem Tod wahr werden lassen – unddasprägt bis heutedas Selbstverständnis der Stiftung: „Wir nehmen Blutkrebs persönlich.“
Der Text ist eine offizielle Pressemitteilung der Stefan-Morsch-Stiftung!
Startseite > Schiedsrichterin Christina Biehl engagiert sich für die Hilfe gegen Blutkrebs
Steven Mohr
- Veröffentlicht am Februar 12, 2021
- um 15:40
Sonstiges
Schiedsrichterin Christina Biehl engagiert sich für die Hilfe gegen Blutkrebs
Großes Zeichen von Schiedsrichterin Christina Biehl
Teile den Artikel
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Herren an
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Frauen an
KO-SCHLAG im Elfmeterschießen! 1.FCS Frauen verpassen mitten bei der Pizza-Lieferung den Bundesliga-Aufstieg
Köln. Dramatik pur im RheinEnergieSportpark. Die Geduld der Zuschauer wurde bis auf das Maximum ausgeschöpft. Die Frauen vom 1.FC Saarbrücken
Gute Aussichten! FCS-Frauen erkämpfen sich im Hinspiel der 2.Bundesliga Relegation ein Remis
Saarbrücken. Gute Aussichten! Die Frauenmannschaft vom 1.FC Saarbrücken hat im Stadion am Kieselhumes ein gutes Ergebnis herausgespielt. Vor guter Kulisse
Vatertags-Geschenk! FCS-Frauen bejubeln Sieg im Saarlandpokal-Endspiel
Bliesransbach. Die Frauen vom 1.FC Saarbrücken haben ihre fantastische Spielzeit krönend abgerundet und vor 450 Zuschauern auf der Sportanlage des
Finale im Saarlandpokal der Frauen
Bliesransbach. Das Finale im Saarlandpokal der Frauen ist das Saisonhighlight im saarländischen Frauenfußball. Am Donnerstag treffen die beiden Regionalligisten 1.
Saarlandpokalfinale der Frauen 2022: 1. FC Riegelsberg vs. 1. FC Saarbrücken
Bliesransbach. Der diesjährige Himmelfahrtstag am Donnerstag, den 26. Mai ist zugleich Tag des Saarlandpokalfinales der Frauen 2022. Zwei namhafte Finalteilnehmer
Die Weichen sind gestellt! Wilfried „Peter Neururer“ Jung übernimmt Frauenmannschaft vom FC Blau Weiß Sankt Wendel
Sankt Wendel. Der FC Blau Weiß Sankt Wendel meldet für die Saison 2022/2023 wieder eine Frauenmannschaft. Mit Wilfried Jung ist
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Nachwuchs an
Kapitel abgeschlossen! FCS U17-Junioren sind in der Bundesliga angekommen
Wieseck. „Gegen Saarbrücken kann man mal verlieren“ oder „Oh wie ist das schön“ schallte es nach dem Schlusspfiff von den
Tür zur U17-Bundesliga zur Hälfte geöffnet! 1.FC Saarbrücken gewinnt Hinspiel der Relegation
Saarbrücken. Euphorisierend! In der Relegation der U17-Junioren hat die Mannschaft von Trainer Tobias Eisel ordentlich abgeliefert. Vor atemberaubender Zuschauerkulisse von
Showdown im Sportfeld – U17 bestreitet Aufstiegsspiele zur Bundesliga
Saarbrücken. Für die B-Jugend des 1. FC Saarbrücken steht der absolute Saisonhöhepunkt an. Am Sonntag findet das Hinspiel der Aufstiegsrelegation
Elversberger U16 II verliert Entscheidungsspiel
Quierschied. Auf dem Kunstrasenplatz in Quierschied kam es in der U16 Verbandsliga zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft. Der 1. FC
Überraschende Kehrtwende! SVE U17 triumphiert spät auf
Friedrichweiler. 300 Zuschauer bekammen gestern auf der Sportanlage des SV Friedrichweiler eine interessante Partie zu sehen. Im Endspiel um den
Elversberg II nutzt die Chance
Saarbrücken. Die Tabellensituation unter den ersten drei Mannschaften der B-Junioren Verbandsliga ist sehr eng. Nach 23 Spieltagen ist der SV