Neunkirchen. Mit einem echten Traditionsduell startet die Schröder-Liga Saar in die neue Saison 2025/26: Am Freitag, 25. Juli 2025, empfängt Borussia Neunkirchen den Aufsteiger 1. FC Saarbrücken II. Anstoß der Partie ist um 19:00 Uhr im Ellenfeldstadion Neunkirchen, bereits um 18:30 Uhr beginnt die Vorstellung aller Ligamannschaften. Damit fällt der Startschuss in der höchsten saarländischen Liga, die neben der 2. Mannschaft des FCS, die SG Marpingen und den SV Bliesmengen-Bolchen auch sechs neue Trainer zum Saisonstart begrüßen darf.
Mit dem FC Hertha Wiesbach verabschiedete sich eine Mannschaft in die Oberliga und die SG Mettlach sowie der FC Homburg II mussten den Weg in die Verbandsliga antreten. Egal mit welchem Trainer man sich unterhält, die meisten sehen eine Mannschaft die in der kommenden Saison ungehindert den Weg in die Oberliga gehen wird. Wer diese Mannschaft sein wird, wollte sich aber so richtig niemand festlegen. Auch sind sich die meisten einig, dass es bei zwei Absteigern kommende Runde nicht bleiben wird. Toni Jakic Trainer des FV Schwalbach sagte FNS beim Fotoshooting „unser Ziel sind 50 Punkte, weil nur mit dieser Punktezahl man einen wohl sicheren Mittelfeldplatz belegen wird“.

Der FSV Jägersburg, denen ein Sieg in der Relegationsrunde nicht reichte für den Aufstieg, wird immer wieder als Favorit gehandelt. Danach fällt der Name SV Elversberg, die in ihre 2. Mannschaft investiert hat und mittelfristig den Abstand der Liegen zwischen ihrer 1. und 2. Mannschaft verringern möchte. Dort hat ein Regionalliga erfahrener Trainer mit Martin Gries zur neuen Saison das sagen. Zum weiteren Favoritenkreis zählen die Borussia Neunkirchen und die Sportfreunde Köllerbach die weiterhin auf ihre Trainer Jan Berger und Jan Issa/Mergim Kuqi setzen. In wie weit der FCS II im Aufstiegskampf mitspielen wird bliebt offen, die nach dem ersehnten Aufstieg in die Schröderliga eine der größten Fehlentscheidungen in der Geschichte des 1. FC Saarbrücken rückgängig machen konnte, hat den Kader stark verändert.
Um den Abstieg werden sich eine Vielzahl von Mannschaften tummeln und es dürfte wie in der letzten Saison bis zum Schluss eng und spannend zu gehen. Die “40 Punkte Marke” wird mit Sicherheit benötigt werden um die Klasse zu halten. Mit 39 Punkten konnte letzte Saison der SC Reisbach froh sein, dass niemand aus der Oberliga in die Schröderliga abstieg.
Fußball-News Saarland wünscht eine spannende Schröderliga Saison 2025/2026, wir sehen uns auf den Sportplätzen.