Eppelborn. Am 25. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar feierte der FV Eppelborn einen wichtigen und überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen den SC Idar-Oberstein. Vor heimischem Publikum zeigte die Mannschaft von Trainer Philipp Häfner eine starke zweite Halbzeit und sammelte drei wertvolle Punkte im Abstiegskampf.
Von Beginn an war dem FV Eppelborn anzumerken, dass man sich gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten viel vorgenommen hatte. Bereits in der 10. Minute ergab sich die erste Großchance: Nach einem aggressiven Pressing eroberte Eppelborns Jona Peters den Ball am Strafraum der Gäste und setzte direkt zum Torschuss an. Der Ball ging jedoch knapp am Pfosten vorbei. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes und intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Die Gäste aus Idar-Oberstein fanden mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und erarbeiteten sich die gefährlicheren Torchancen. In der 40. Minute verpassten sie die Führung nur knapp, als Danial Rafisamii nach einer Ecke den Ball an den Pfosten setzte. Eppelborns Abwehr wirkte in dieser Phase anfällig, doch mit Glück und Geschick rettete man das torlose Remis in die Halbzeit.

Auch nach dem Seitenwechsel hatte zunächst der SC Idar-Oberstein die besseren Karten: In der 55. Minute kombinierten sie sich über die linke Seite in den Strafraum, wo Florian Zimmer auf Alexander Bambach querlegte. Dieser kam frei zum Abschluss, doch Eppelborns Niklas Knichel parierte glänzend und hielt seine Mannschaft im Spiel. Nur vier Minuten später sorgte Eppelborns Jona Peters dann für den Dosenöffner: Aus gut 18 Metern fasste er sich ein Herz und zirkelte den Ball präzise ins linke Eck – das viel umjubelte 1:0 für die Gastgeber (59.). Der Treffer wirkte wie ein Befreiungsschlag. Nur zwei Minuten später hätte Reber Kazik nach einem Konter sogar erhöhen können, verzog aber aus vielversprechender Position.

In der 65. Minute fiel dann das verdiente 2:0: Eppelborns Justin Pfeffler nutzte eine Unsicherheit in der Abwehr der Gäste und schob den Ball souverän ins Netz. Mit der Führung im Rücken übernahmen die Hausherren endgültig das Kommando und dominierten das Geschehen auf dem Platz. Der SC Idar-Oberstein zeigte sich zunehmend verunsichert, während Eppelborn weiter nachlegte. In der 76. Minute war es erneut Justin Pfeffler, der mit seinem zweiten Treffer auf 3:0 erhöhte und damit endgültig für die Vorentscheidung sorgte. In der 84. Minute setzte dann Giovanni Runco den Schlusspunkt und traf zum 4:0-Endstand.

Mit diesem klaren 4:0-Erfolg rückt der FV Eppelborn auf Rang 13 vor und liegt nun punktgleich mit Idar-Oberstein und Diefflen – aufgrund des schlechteren Torverhältnisses aber weiterhin knapp in der Abstiegszone.