Saarbrücken. Am 27. Spieltag der Drittliga-Saison 2024/25 kam es zum Spitzenspiel im Saarbrücker Ludwigspark. Der FCS empfing die Überraschungsmannschaft FC Energie Cottbus. Nach zwei Niederlagen in Folge mussten die Lausitzer die Tabellenführung am vergangenen Wochenende erstmals seit Wochen wieder abgeben und steht mit nur einem Punkt vor den Blau-Schwarzen auf Tabellenplatz zwei. „Das ist trotzdem eine richtig starke Mannschaft, die zu Recht da oben steht. Sie sind über Jahre eingespielt und haben einige Unterschiedsspieler in ihren Reihen. Wir sind absolut motiviert und wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen, weil wir mit Blick auf das Hinspiel auch noch etwas gutzumachen haben“, sagte Trainer Rüdiger Ziehl vor dem Spiel. Nach dem Sieg bei Viktoria Köln war die Trainingswoche von einigen personellen Rückschlägen geprägt. Bjarne Thoelke und Stefan Feiertag fielen kurzfristig aus. Vor dem FCS steht eine kurze, knackige Spielwoche. Bereits am Dienstag geht es nach Bielefeld bevor am Freitag bereits die 2. Mannschaft des VfB Stuttgart kommt.
Die Gäste kamen zunächst besser ins Spiel und hatten die beste Chance nach einem Standard, aber Joel Bichsel rettete auf der Linie. Mit der ersten Chance schlug dann der FCS eiskalt zu. Maurice Multhaup dreht sich an der Strafraumgrenze und passt exzellent auf den freistehenden Sebastian Vasiliadis, der die Kugel ins rechte Eck zur Führung einschob. Danach war der FCS am Drücker und das 2:0 bis zur Halbzeit folgerichtig. Sechs Minute vor der Pause köpfte Kasim Rabihic am zweiten Pfosten nach Flanke von Philip Fahrner ein. Saarbrücken hatte an der Führung alles im Griff im eigenen Haus und führte verdient mit 2:0 zur Pause.

Die Gäste aus Cottbus starteten wieder deutlich besser als die Blau-Schwarzen und kamen nach zehn Minuten zum Anschlusstreffer durch Timmy Thiele. Wenige Minuten später dann die große Chance zum Ausgleich. Cottbus war da und dran. Die 14.544 Zuschauer sahen, dass nach dem dreifach Wechsel der FCS wieder besser ins Spiel kam aber zwingende Aktionen blieben aus. So zitterte sich der 1. FC Saarbrücken dem Schlusspfiff entgegen. Es lief bereits die Nachspielzeit, Cottbus rannte an aber die Defensive der Saarbrücker stand. So blieb es bei einem 2:1 Heimsieg.
Damit steht Saarbrücken auf einem direkten Aufstiegsplatz zur 2. Bundesliga und lässt Cottbus zwei Punkte hinter sich in der Tabelle. Ein guter Start für die Blau-Schwarzen in die englische Woche.