Picture of Fabian Kleer
Fabian Kleer

3. Liga

Viertes Spiel ohne Sieg: 1. FC Saarbrücken kassiert kurz vor Ende den Ausgleich

Der FCS tritt weiter auf der Stelle

Sandhausen. Der 1. FC Saarbrücken hat am 14. Spieltag der 3. Liga kurz vor Spielende zwei Punkte verspielt. Beim SV Sandhausen kassierten die Saarländer in der vierten Minute der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich. Nach dem sensationellen Pokalerfolg gegen den FC Bayern München herrscht in der Liga somit weiterhin Tristesse für den FCS.

In Sandhausen gab es für die FCS-Spieler lautstarke Unterstützung von den Rängen. Foto: Fabian Kleer

Im Hardtwaldstadion übernahm der FCS von Beginn an das Spielgeschehen. Die erste dicke Möglichkeit vor rund 2000 mitgereisten FCS-Fans gab es in der 12. Minute zu sehen: Nach einem Freistoß von Rabihic köpfte Kapitän Manuel Zeitz die Kugel knapp am Tor vorbei. In der 24. Minute war es dann erneut ein Freistoß von Kasim Rabihic, der die Führung brachte. Der von der linken Seite getretene Freistoß landete zunächst bei Kai Brünker, dessen Kopfball der SVS unglücklich vor die Füße von Manuel Zeitz klärte. Der 33-jährige Kapitän wuchtete die Kugel aus kurzer Distanz zur Führung ins Tor. Nach dem Rückstand wurden die Hausherren um Trainer Jens Keller dann aktiver. Nach einer halben Stunde rutschte David Otto nur wenige Zentimeter an einem ungenauen Schuss von Franck Evina vorbei – Riesenglück für Blau-Schwarz. Der FCS vertändelte in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit zu oft den Ball und spielte Kontermöglichkeiten zu ungenau aus. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schlug Sandhausen dann zu und kam zum Ausgleich. Rouwen Hennings schob die Kugel frei vorm Tor an Keeper Tim Schreiber vorbei – 1:1.

Tim Civeja im Duell mit Sandhausens Alexander Fuchs. Foto: Fabian Kleer

Nach dem Seitenwechsel hatte der FCS schnell wieder die Möglichkeit den alten Abstand herzustellen. Nach einem weiten Einwurf von Gaus bekam Fuchs den Ball an den Arm, Schiedsrichter Dr. Robin Braun entschied vollkommen richtig auf Strafstoß. Kasim Rabihic nahm sich der Aufgabe an und versenkte souverän unten rechts (48.) Offensive Aktionen des FCS gab es nach dem erneuten Führungstreffer kaum noch zu sehen. Stattdessen beschränkten sich die Blau-Schwarzen aufs Verteidigen und ließen Sandhausen immer wieder kommen. Doch die FCS-Abwehr stand gegen den Zweitligaabsteiger sicher und ließ kaum was zu. Lediglich mit Distanzschüssen konnte Sandhausen Gefahr ausstrahlen.

Da standen die Zeichen noch auf Sieg: Kasim Rabihic bejubelt sein Tor zum 2:1 in Sandhausen. Foto: Fabian Kleer

Bei einem Freistoß von Rouwen Hennings hatte der FCS Glück, dass dieser nur an die Querlatte knallte (89.). In der siebenminütigen Nachspielzeit drückte der SV Sandhausen auf den Ausgleich, der FCS stand tief und wollte das Ergebnis über die Zeit retten. Mit einem Traumtor aus rund 20 Metern ballerte Ben Balla in der vierten Minute der Nachspielzeit die Kugel zum 2:2 in den Winkel – keine Chance für FCS-Keeper Schreiber. Wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff wäre es für den FCS fast ganz bitter geworden, doch Luca Kerber konnte den Schuss von Meiers auf der Linie retten (90.+7). So blieb es letztlich beim 2:2-Unentschieden, welches dem FCS nicht hilft, den Abstand auf die Abstiegsplätze zu vergrößern. Auch die Sieglosserie der Blau-Schwarzen in der 3. Liga hält nun seit vier Spielen an.

Nächsten Samstag kommt dann der TSV 1860 München in den Saarbrücker Ludwigspark. Anstoß ist um 14 Uhr.

Teile den Artikel

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Herren an

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Frauen an

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Nachwuchs an