
Gastbeitrag, geschrieben vom Verein. Text & Bild: TUS Herrensohr
Saarbrücken. Am 3. Spieltag ging es für die Jungs vom TuS Herrensohr gegen die seit Jahren solide auftretende Truppe aus Ensheim mit Saarlandliga-Neuzugang Markus Fritz.
Auf Seiten der Heimmannschaft, die mit 3 Heimspielen in Folge in die Saison starten, war die Vorgabe ganz klar, einen weiteren Dreier einzufahren. Eine kleine Hiobsbotschaft gab es bereits am Morgen, als Torhüter Lutz Backes krank absagen musste. Mit Erstmannschaftstrainer Manuel Schuck, der regelmäßig im Training als Aushilfstorhüter agiert, war Gott sei Dank schnell ein Ersatz gefunden.
Bei bestem Fußballwetter begann der TuS sehr engagiert, scheute keine Zweikämpfe und hatte sehr viel Ruhe am Ball. Direkt zu Beginn hatte Spielertrainer Marvin Jung zwei Mal nach guter Vorarbeit den Führungstreffer auf dem Fuß, verzog aber jeweils leicht. Wie schon in den Spielen zuvor, konnte man ansonsten jedoch den vielen Ballbesitz nicht in ganz gefährliche Tormöglichkeiten umwandeln. Im weiteren Verlauf waren Chancen mehr Zufallsprodukte, als herausgespielte Aktionen. Die einzig sehenswerte Passstafette konnte Dominik Pfüll in der 35. Spielminute nicht im Tor unterbringen. Ensheim, das hauptsächlich aufs Verteidigen und den ein oder anderen langen Ball aus war, konnte sich selten und nur durch individuelle Fehler der Herrensohrer befreien, hielt jedoch im 1. Durchgang die Null.
Die einzige Torchance der Gäste war ein von Andreas Fritz abgelegter langer Ball, den Markus Fritz gut aufs Tor brachte. Schuck hielt unkonventionell, aber sehenswert mit dem Fuß und zeigte, dass auf ihn Verlass war. Kurz vor der Pause bewies Schuck ebenfalls sein Auge und all seine Erfahrung, als er einen gut durchgesteckten Ball, ebenfalls auf Fritz, souverän abfing.
In der Pause wurde angesprochen, dass es ein Geduldspiel werden würde gegen ersatzgeschwächte Ensheimer, aber auch, dass natürlich der Führungstreffer hermusste. So nahm man sich vor, den ein oder anderen langen Ball mehr hinter die Kette zu spielen, um gegebenenfalls durch zweite Bälle besser ins letzte Drittel zu kommen. Herrensohr wurde zwingender und mutiger, ohne jedoch die Kontrolle über das Spiel in irgendeiner Weise abzugeben. Die ein oder andere gute Flanke aus dem Halbfeld wurde leider wegen Abseits zurückgepfiffen – ab und zu fraglich.
Die Leistungssteigerung war deutlich zu erkennen und man konnte sich einige Torchancen herausspielen. In der 74. Minute war es dann so weit. Der eingewechselte Emil Dorfmüller wuselte sich im Zentrum gut durch, steckte auf rechts durch auf Kai Ecker und der brachte uns mit einem satten Schuss ins kurze Eck in Führung. Der Knoten war geplatzt und die Erleichterung kurzfristig riesig. Herrensohr zeigte sich weiterhin sehr engagiert und war bemüht nichts anbrennen zu lassen. In der 85. Spielminute war es dann erneut Emil, der einen guten Angriff über rechts eiskalt abschloss.
Ob des guten Verteidigungsverhaltens der Heimelf war das 2:0 die Vorentscheidung in dieser Partie. In der 90. Minute durfte Schucki noch einmal sein Können unter Beweis stellen. Er lenkte einen guten Distanzschuss mit einer Hand an die Latte – Glanzparade. An dieser Stelle nochmal riesigen Dank an Schucki für den Einsatz und die Qualität, die er über 90 Minuten eingebracht hat!
Fazit: Herrensohr holt, wie die 1. Mannschaft auch, 9 Punkte aus den ersten drei Partien. Der Saisonstart mit 3 Heimspielen in Folge ist geglückt. Nun steht die Vorbereitung auf das Duell am kommenden Sonntag beim Meisterschaftsfavoriten und Landesligaabsteiger FV Fischbach an. Hier gilt es, an die vergangenen Wochen anzuknüpfen und den gezeigten Elan und Willen in ein positives Ergebnis umzumünzen.