Picture of Fabian Kleer
Fabian Kleer

Schröder-Liga Saar

Gerechte Punkteteilung zwischen Quierschied und Köllerbach zum Saisonstart

Viele Zweikämpfe, packende Szenen, keine Entscheidung - Quierschied und Köllerbach liefern sich ein Duell auf hohem Niveau

Quierschied. Im ersten Spiel der neuen Schröder-Liga-Saison lieferten sich die Spvgg. Quierschied und die Sportfreunde Köllerbach ein packendes Duell, das am Ende mit einem 1:1-Unentschieden endete. Bei besten äußeren Bedingungen und stimmungsvoller Kulisse boten beide Teams eine engagierte und temporeiche Partie – einzig die Chancenverwertung ließ auf beiden Seiten zu wünschen übrig.

Bereits in den Anfangsminuten wurde deutlich, dass sich beide Mannschaften einiges vorgenommen hatten. Köllerbach erwischte den besseren Start und ging in der 7. Minute früh in Führung: Nach einer zielgenauen Flanke von der linken Seite durch Köllerbachs Pascal Gherram musste Angreifer Jan Issa im Zentrum nur noch den Fuß hinhalten und vollendete eiskalt zum 0:1 aus Sicht der Gastgeber.

Köllerbachs Ognyan Mitkov (links) im Zweikampf mit Quierschieds Lukas Mittermüller. Foto: Fabian Kleer

Doch Quierschied reagierte prompt und mit Wucht. Nur drei Minuten später (10.) war es Philipp-Marco Wunn, der nach einer Flanke hochstieg und per wuchtigem Kopfball den verdienten Ausgleich erzielte – 1:1. Die Partie nahm nun richtig Fahrt auf und entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit Möglichkeiten fast im Minutentakt.

In der 14. Minute hatte Köllerbach die erneute Führung auf dem Fuß, doch Quierschieds Keeper Elias Wüschner parierte stark gegen Jan Issa. Direkt im Gegenzug die große Chance für Quierschied: Lorenz Segner scheiterte aber ebenso am glänzend aufgelegten Torwart der Sportfreunde. Auch in der 29. Minute war das Glück nicht auf Seiten der Hausherren, als Elias Hoffmann den Ball nach feiner Einzelleistung nur knapp am Tor vorbeizirkelte. Auf der anderen Seite blieb Köllerbach gefährlich: Issa setzte kurz vor der Pause einen weiteren Schuss aus aussichtsreicher Position nur knapp über das Tor (36.). Mit dem 1:1 ging es in die Pause – ein Zwischenstand, der den bisherigen Spielverlauf gut widerspiegelte: viel Tempo, viele Chancen, aber auch zwei starke Torhüter.

Jan Issa und Luca Lambert kämpfen um den Ball. Foto: Fabian Kleer

Nach dem Seitenwechsel ließ der Druck etwas nach, doch beide Mannschaften blieben bemüht, spielten weiter nach vorn. In der 53. Minute war es erneut knapp für Köllerbach: Nils Kockler rauschte nach einem scharf getretenen Freistoß von Jan Issa nur Zentimeter am Ball vorbei. Issa blieb ein ständiger Unruheherd, zielte in der 65. Minute jedoch erneut knapp über das Gehäuse.

Quierschied investierte in der Schlussphase viel und kam in der 74. Minute beinahe zur Führung, als Philipp-Marco Wunn eine punktgenaue Flanke von der rechten Seite nur um Haaresbreite verpasste. Noch größer war die Gelegenheit in der 86. Minute: Nach starkem Solo lief Quierschieds Noureddine El Khadem allein auf den Torwart zu, doch erneut blieb Köllerbachs Schlussmann Moritz Bohnenberger Sieger im Eins-gegen-Eins.

Philipp-Marco Wunn verpasst die 2:1-Führung für Quierschied. Foto: Fabian Kleer

In der Nachspielzeit wurde es dann noch einmal hitzig. In der 90.+1 Minute sah Köllerbachs Malcolm Asante wegen wiederholten Foulspiels die Zeitstrafe und musste sein Team in den Schlussminuten in Unterzahl zurücklassen. Und beinahe hätte Quierschied das noch zum Sieg genutzt: In der 94. Minute landete der Ball im Fünfmeterraum bei Quierschieds Alexander Sutter, doch dessen Abschluss aus kurzer Distanz war zu schwach – die letzte riesige Möglichkeit blieb ungenutzt. Dann war Schluss. Ein hochintensives Spiel mit vielen Chancen und zwei Toren endete mit einem Remis, das für beide Mannschaften einen respektablen Saisonstart bedeutet. Für die Trainer dürfte aber klar sein: In der Chancenverwertung gibt es noch Luft nach oben.

Teile den Artikel

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Herren an

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Frauen an

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Nachwuchs an