Rastpfuhl. Am 16. und damit vorletzten Spieltag der Hinrunde kam es in der Verbandsliga Süd/West zum Duell der beiden Liga-Riesen. Der FC Rastpfuhl und der SC Halberg Brebach, welche beide in der vergangenen Spielzeit aus der Schröder-Liga Saar abgestiegen sind und in der aktuellen Saison beide noch ohne Niederlage sind, trafen aufeinander. Rastpfuhl konnte in den 15 Spielen zuvor 14 Mal als Sieger vom Feld gehen. Lediglich am 17. September 2023 reichte es “nur” zu einem 0:0-Unentschieden bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Saarbrücken. Der SC Halberg Brebach konnte vor der Partie eine ähnlich gute Bilanz vorweisen: In 15 Partien konnte die Mannschaft von Trainer-Duo Günther und Julien Erhardt 13 Mal als Sieger vom Feld gehen. Lediglich bei der FSG Bous (2:2) und beim SV Wallerfangen (0:0) reichte es “nur” zu einem Remis. Beide Teams trennten vor der Partie lediglich zwei Punkte und somit war klar, dass der Sieger dieses Spiels den ersten Tabellenplatz der Verbandsliga Süd/West übernehmen wird.

Die rund 300 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz Knappenroth sahen in den ersten 20 Spielminuten viele intensive Zweikämpfe. Torchancen waren zunächst eher Mangelware, was vielleicht aber auch dem starken Wind und dem Starkregen geschuldet war. Als der Regen etwas nachließ, bekamen die Zuschauer auch die erste große Torchance zu sehen: Ruddy M’passi kam mit einem Drehschuss rund zehn Meter vor dem Tor zum Abschluss. Sein Schuss war jedoch zu unplatziert, sodass Keeper Lukas Gehring keine Probleme hatte, die Kugel festzuhalten (26.). Kurz nach dieser Szene protestierten die Rastpfuhler lautstark und Schiedsrichter Marco Niebergall zückte die rote Karte. Was war passiert? Dieudonne Betsi Mbetssi trat nach einem Zweikampf mit Patrick Wöber gegen diesen nach, sodass dem Unparteiischen keine andere Wahl blieb, als die rote Karte wegen Tätlichkeit zu zeigen (27.).

In der nächsten Szene stand erneut Ruddy M’Passi im Mittelpunkt: Nach einem Freistoß von Mirco Becker kam der Stürmer im Strafraum an den Ball – sein Kopfball sprang nur haarscharf am Pfosten vorbei (29.). 180 Sekunden nach dieser Torchance kamen dann auch die Gäste aus Brebach zu ihrer ersten richtig dicken Möglichkeit. Nach einem Freistoß von Mario Pokar aus dem rechten Halbfeld tauchte Nils Cuccu frei vor Torhüter Florian Schworm auf. Schworm packte gegen Cuccu sein ganzes Können aus und rettete den FC Rastpfuhl mit einer großartigen Glanzparade vor dem Rückstand (33.). Bis zum Pausenpfiff passierte dann nicht mehr viel und so ging es mit einem torlosen 0:0 Unentschieden in die Halbzeitpause.
Zurück auf dem Platz machten die Hausherren direkt ordentlich Druck und drängten auf den Führungstreffer. Nach einem Eckball von Patrick Wöber scheiterte zunächst Stefan Kaedling und dann Sebastian Lück (50.). Nur wenige Minuten später die nächste Großchance für den FC Rastpfuhl: Eine Flanke von Mirco Becker fand am langen Pfosten den Fuß von Fiete Prinz. Der 20-jährige konnte im Rutschen aber nicht genügend Druck hinter die Kugel bringen (58.). Die Partie befand sich mittlerweile in der 66. Minute, als die Zuschauer den ersten Treffer dieses Spiels zu sehen bekamen. Eine Flanke von Mirco Becker prallte im Strafraum an den Rücken von Brebachs Johannes Britz und wurde so zur Vorlage für Mexhid Kadrija, der die Kugel mit einem wuchtigen Schuss im Tor versenkte – 1:0 für Rastpfuhl.

Die Mannschaft von Trainer-Duo Mirza Mehmedovic und Christian Puff zeigte sich von dem Führungstreffer beflügelt und wollte schnellstmöglich den zweiten Treffer nachlegen. Der SC Halberg Brebach, der seit der 27. Minute in der Unterzahl agierte, kam gegen die hochstehenden Rastpfuhler kaum noch zu Entlastungsangriffen. Wenn Brebach mal ein Konter gelang, war gegen die gut stehende Abwehr der FCR kein Durchkommen. Zehn Minuten vor Spielende gelang Rastpfuhl dann die Entscheidung: Selim Tomzik legte im Strafraum für Ruddy M’Passi quer, der nur noch den Fuß hinhalten musste (80.). Kurz vor Spielende kam es dann knüppeldick für Brebach, die aufgrund einer Zehn-Minuten Zeitstrafe gegen Obasi mit nur noch acht Feldspielern die Partie zu Ende bringen musste. Rastpfuhl nutzte die doppelte Überzahl gnadenlos aus und setzte durch Christian Puff den Schlusspunkt zum 3:0 (90.+1).

Am Ende stand ein deutlicher Sieg des FC Rastpfuhl zu Buche, der aber keinesfalls unverdient ist. Brebach kam aufgrund des frühen Platzverweises nur selten vor das gegnerische Tor. Trotz Unterzahl hätte Cuccu Brebach in der ersten Halbzeit in Führung bringen können, wenn nicht sogar müssen. Dank der Glanztat von Florian Schworm blieb es aber beim 0:0 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel nutzte Rastpfuhl die Überzahl dann aus und traf drei Mal ins gegnerische Tor. Einen Spieltag vor Ende der Hinrunde ist dem FC Rastpfuhl somit auch die Herbstmeisterschaft nicht mehr zu nehmen. Mit 46 von möglichen 48 Punkten steht der FC Rastpfuhl weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz der Verbandsliga Süd/West und ist auf dem besten Weg, den direkten Wiederaufstieg in die höchste saarländische Liga, der Schröder-Liga Saar, zu schaffen.