Picture of Jan Sebastian Bach
Jan Sebastian Bach

3. Liga

Der 1. FC Saarbrücken zittert sich auf Platz drei

Knapper Heimsieg des 1. FC Saarbrücken gegen den SC Verl

Saarbrücken. Nach dem überzeugenden Auftritt in Essen war der 1. FC Saarbrücken am 35. Spieltag der Drittliga-Saison 2024/25 wieder zu Hause gefordert. Zu Gast im Ludwigsparkstadion war der SC Verl. 14.300 Zuschauer verfolgten dieses Spiel, erstmalig war der Gästestehblock als neutraler Block ausgewiesen und brechend voll. Für den neuen Cheftrainer Alois Schwartz war es sein Heimdebüt. „Ich freue mich riesig. In Essen hatten wir eine fantastische Unterstützung unserer Fans, und ich bin gespannt, was morgen im Park los sein wird, Wir wollen und müssen das Publikum mitnehmen“, so Schwartz. Zugleich mahnte er vor dem Spiel zur Vorsicht vor dem Gegner: „Der SC Verl macht aus bescheidenen Mitteln sehr viel. Das ist eine spielstarke Mannschaft, die viele Situationen fußballerisch löst. Auswärts gehören sie zu den Top Fünf – das sagt eigentlich alles.“ Personell musste der FCS auf Sebastian Vasiliadis verzichten, der sich in Essen einen Muskelfaserriss zugezogen hat. Weiterhin auf Elijah Krahn (Zerrung), Bjarne Thoelke (Infekt) und die langzeit verletzten Amine Naifi, Simon Stehle und Jacopo Sardo.

Von Beginn an war der FCS hier im Spiel und machte mächtig Dampf gegen den Tabellensechsten, der immer noch im Rennen um die ersten vier Plätze war. Die folgerichtige Führung in der 18. Minute durch Patrick Sontheimer. Nachdem Florian Krüger zunächst im Eins-gegen-eins an Philipp Schulze gescheitert war, blieben die Gastgeber dran und Sontheimer eroberte den Ball, dringt in den Strafraum ein und schoss dort aus halbrechter Position den Ball in den linken Winkel. Das Spiel verflachte etwas, die Hausherren hatten aber alles im Griff. Das verdiente 2:0 sechs Minuten vor der Pause. Florian Krüger erneut im Eins-gegen-eins und diesmal blieb er cool. Kasim Rabihic hatte auch noch das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an Schulze. Kurz vor der Pause dann ein Doppelschock für den FCS. Zunächst musste Kasim Rabihic mit einer Leistenverletzung raus und diese kurze Unterzahl nutzen die Gäste eiskalt aus. Der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Dominik Steczyk trübte eine starke FCS Leistung. 

Die 2. Halbzeit war keine fünf Minuten alt als Schiedsrichter Timon Schulz auf Handelfmeter für den FCS entschied. Glück für Saarbrücken es war keine Hand im Spiel. Florian Krüger ließ es sich nicht nehmen und versenkte die Kugel souverän zum 3:1. Danach die Gäste am Drücker und genau in diese Phase das 4:1 und wieder war es der überragende Florian Krüger der hier einen verdienten Dreierpack schnürte. Keine zwei Minuten später das 4:2 durch Berkan Taz für den Sportclub aus Verl. Verl gab hier nicht auf und ließ dieses Spiel am Leben. Es lief bereits die 82. Minute als Saarbrücken dieses Spiel in Unterzahl zu Enden bringen musste. Calogero Rizzuto sah nach erneutem Foul im Mittelfeld die gelb-rote Karte und fehlt somit im nächsten Spiel. Die Gäste jetzt am Drücker und in der 86. Minute passierte das 4:3. Das ganze Stadion zitterte jetzt und es lief bereits die sechsminütige Nachspielzeit. Saarbrücken verteidigte nur noch und Verl traf nicht erneut. So blieb es beim knappen 4:3 Heimsieg, der auch über Nacht den dritten Tabellenplatz dem 1. FC Saarbrücken sichert. 

Saarbrücken muss am kommenden Wochenende zu Alemania Aachen reisen bevor zum letzten Spiel die 2. Mannschaft von Borussia Dortmund in den ausverkauften Ludwigspark kommt. 

Teile den Artikel

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Herren an

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Frauen an

Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Nachwuchs an