Saarbrücken. Der 1. FC Saarbrücken feierte am Samstagnachmittag im Ludwigsparkstadion einen 2:1-Erfolg (Halbzeit 2:0) gegen Viktoria Köln und bleibt nach dem spektakulären 3:3 zum Saisonauftakt in Cottbus auch am zweiten Spieltag ungeschlagen in der oberen Tabellenregion. Vor 13.152 Zuschauern zeigte der FCS über weite Strecken eine ansprechende Leistung im ersten Heimspiel, sodass die schwierige Vorbereitung mit zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen keine Rolle mehr spielte. Erst in der Schlussphase geriet der Sieg noch einmal in Gefahr.
Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten zwei Standards früh für klare Verhältnisse: In der 7. Minute brachte Tim Civeja einen Freistoß präzise in den Strafraum, wo Kai Brünker aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:0 einnetzte. Kurz vor der Pause schaltete Calogero Rizzuto bei einem weiteren Freistoß schnell, bediente Brünker, der per flachem Abschluss zum 2:0 traf (39.).

Nach dem Seitenwechsel ersetzte Trainer Alois Schwartz (58) den Doppel-Torschützen Brünker durch den schnellen und technisch starken Neuzugang Rodney Elongo-Yombo. In der 55. Minute hatte dieser nach einer Flanke von Civeja die große Gelegenheit zum 3:0, scheiterte jedoch knapp. Im Anschluss verwalteten die Saarbrücker die Führung und benötigten in der Nachspielzeit eine gehörige Portion Glück: Erst traf Kölns Otto in der 90.+3 per Freistoß in den Winkel zum Anschluss, dann setzte derselbe Spieler kurz vor Abpfiff einen Schuss aus zehn Metern an die Latte.
Die Fans des FCS sorgten während der gesamten Partie für großartige Stimmung und trieben ihr Team immer wieder nach vorne bei bestem Fußballwetter. Der 1. FC Saarbrücken zeigte insgesamt ordentliche Ansätze und hatte in den entscheidenden Momenten auch das notwendige Quäntchen Glück.

Das nächste Spiel für die Blau-Schwarzen steht bereits am kommenden Freitag, 15. August 2025 an. In der 1. Runde des DFB-Pokal empfängt der 1. FC Saarbrücken im Ludwigspark den 1. FC Magdeburg. Anstoß der Partie ist um 18.00 Uhr.