Saarbrücken. Der 1. FC Saarbrücken bleibt in der Erfolgsspur. Mit einem 2:1-Heimsieg gegen den 1. FC Schweinfurt feierte die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz am Freitagabend den vierten Sieg in Folge – und festigte damit den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Duisburg. Für den FCS ist es die stärkste Phase seit mehr als drei Jahren.
Vor allem ein Spieler drückte der Partie seinen Stempel auf: Kai Brünker. Der Angreifer sorgte in der ersten Halbzeit mit einem Doppelpack (23./30. Minute) für eine scheinbar komfortable Führung. An beiden Treffern waren seine Mitspieler Pick, Elongo-Yombo und Rizzuto beteiligt. Saarbrücken dominierte die Partie zu diesem Zeitpunkt klar, Schweinfurt fand kaum statt.

Doch nach der Pause kippte das Spiel. Die Gäste traten mutiger auf und belohnten sich mit einem Traumtor von Lauris Bausewein, der den Ball aus gut 25 Metern unhaltbar ins Eck hämmerte (52.). Fortan drängte Schweinfurt auf den Ausgleich – und hatte durch Johannes Geis sogar die große Chance zum 2:2, die nur knapp am Tor vorbeiging.
Zu allem Überfluss schwächte sich Saarbrücken in der Schlussphase selbst: Rizzuto musste nach einem harten Einsteigen mit Rot vom Platz (83.). Plötzlich war der FCS in Unterzahl und stand unter Dauerdruck. Erst mit viel Kampfgeist, einer Portion Glück und der Unterstützung der Fans gelang es, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.

„Das war heute ein hartes Stück Arbeit. Aber auch solche Spiele musst du gewinnen, wenn es mal nicht rund läuft“, sagte Coach Schwartz nach dem Abpfiff. Brünker zeigte sich „brutal stolz“ auf seine Mannschaft, auch wenn er einräumte, dass man die Partie früher hätte entscheiden müssen.
Am Ende überwog die Freude: Der FCS bleibt zuhause makellos, holte den vierten Sieg am Stück und darf weiter vom großen Ziel Aufstieg träumen. Nächste Woche wartet in Wiesbaden die Chance, die Serie auszubauen.


















