Elversberg. Ein erfolgreiches Jahr 2024 für die SV Elversberg geht allmählich zu Ende. Bevor sich die 2. Bundesliga in die Winterpause verabschiedet, stand zum Jahresabschluss noch mal ein richtiges Highlight in der heimischen URSAPHARM-Arena an. Zu Gast war der FC Schalke 04 zum Flutlichtspiel.
„Die Vorfreude ist groß, es wird ein spannendes Duell“, sagte Horst Steffen vor dem Spiel: „Es soll natürlich ein schöner Abschied des Jahres werden – wir wollen vor unserer heimischen Kulisse und bei einer tollen Atmosphäre ein gutes Spiel machen, um die Punkte zuhause zu behalten.“ Dass Schalke 04 dabei zuletzt starke Leistungen und immer bessere Ergebnisse eingefahren hat, hatte das Team vor Augen. „Es kommt ein sehr guter Gegner auf uns zu. Schalke ist aktuell sehr fleißig unterwegs. Sie haben gute Abläufe sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, mit jeder Menge Tempo in ihrem Spiel“, sagte der SVE-Trainer. Von der bevorstehenden Herbstmeisterschaft wollte man im Vorfeld nichts hören, stattdessen bastelte man weiter am Kader. So wurde die Verpflichtung von Younes Ebnoutalib direkt zum neuen Jahr 2025 vom FC Gießen bekanntgegeben.

Die ausverkaufte UrsapharmArena, die wohl zum letzten Mal unter 10.000 Zuschauer beherbergen kann, sah den besseren Start der SVE aber nach elf Minuten das 0:1 für die Gäste, die quasi mit dem ersten Angriff durch Kenan Karaman in Führung gingen. Elversberg blieb dran und drückte auf den Ausgleich. Dieser gelang nach 26 Minuten durch Carlo Sickinger, der aus 25 Meter abzog und durch ein Torwartpatzer landete der Ball im Netz. Das Spiel neutralisierte sich bis zur Halbzeit. Der Führung war die SVE näher dran als die Gäste aus Schalke. Ein Tor wollte aber nicht mehr fallen und es blieb beim 1:1.
Die 2. Halbzeit begann ausgeglichen und nach zehn Minuten gingen erneut die Gäste in Führung. Die SVE wollte ein Freistoß im Mittelfeld der fällige Pfiff blieb aus und so gelang die Flanke zu Moussa Sylla, der zum 1:2 einköpfte. Erneut reichte den Gästen eine Aktion um das Spiel wieder für sich zu drehen. Schalke jetzt stärker im Spiel und konnte Elversberg vom eigenen Tor weghalten. Erneut war es ein Kopfballtor in der 68. Minute das zum 1:3 führte. Erfolgreich war Ron Schallenberg. Die direkte Antwort blieb weiter aus und für die SVE kommt es acht Minuten später noch schlimmer. Moussa Sylla traf zum 1:4 und sorgte jetzt endgültig für die Vorentscheidung in diesem Spiel. Es passierte nicht mehr viel und so blieb es zum Jahresabschluss beim 1:4.
Nach der historischen Tabellenführung der SV Elversberg im Unterhaus folgte die höchste Saisonniederlage. Trotzdem war es für die SVE ein absolut erfolgreiches Jahr und man hat zur Halbzeit bereits 28 Punkte auf dem Konto und steht mit mehr als einem Bein im dritten 2. Liga-Jahr. Am 19.01.2025 geht es erneut mit einem Heimspiel in der UrsapharmArena weiter.