Elversberg. Über Jahre waren die SV Elversberg und der SSV Ulm 1846 Fußball Konkurrenten in der Regionalliga Südwest, das letzte Duell fand im Winter 2021 statt – nach fast drei Jahren trafen die beiden Clubs jetzt in Elversberg wieder aufeinander und zwar in der 2. Bundesliga. Was die bisherige Punkteausbeute betrifft, hat sich der SSV zwar bislang bei vier Niederlagen und einem Unentschieden noch schwergetan. „Wir wissen, wie die Ulmer jetzt unterwegs sind. Sie haben in jedem Spiel Siegchancen gehabt. Die Ulmer sind in der Liga angekommen und können ihre Erfolge feiern, wenn es für sie nicht unglücklich in den Spielen läuft. Das berücksichtigen wir“, sagte Horst Steffen vor dem Spiel, der daher mit einer ausgeglichenen Partie rechnete. Semih Sahin war angeschlagen und nahm zunächst auf der Bank platz.
Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torabschlüssen. Nach 18 Minuten die erste Torchance des Spiels durch Luca Schnellbacher per Kopf nur Zentimeter über die Latte. In der 28. Minute dann Foulelfmeter für die Gäste, den Johannes Reichert sicher zum 0:1 verwandelte. Die SVE drückte mit zunehmender Dauer auf den Ausgleich. Trotz bester Chancen durch Schnellbacher und Petkov blieb es beim glücklichen 0:1 für die Gäste zur Halbzeit.
Die Gäste standen in der 2. Halbzeit kompakt hinten und erhöhten durch ein Freistoß auf 0:2. Keine drei Minuten später erzielte Luca Schnellbacher in der 63. Minute den wichtigen Anschlusstreffer. Es ging hin und her jetzt vor 8.500 Zuschauer. Zunächst meldete sich der Videoschiedsrichter wegen einem vermeintlichen Foulelfmeter für Ulm. Schiedsrichter Patrick Schwenkers sah es am Monitor aber anders. Dann hatte die SVE mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß, aber die Gäste gelang nach einem erneuten Standard das 1:3. Es passierte nicht mehr viel in der UrsapharmArena und so verlor die SV Elversberg durch drei Standards mit 1:3.