Kaiserslautern. Eiskalter Wind und großer Frust am Betzenberg in Kaiserslautern. Doch FCK-Trainer Marco Antwerpen (49) war trotzdem auf Temperatur. Er kritisierte nach dem gestrigen 1:1 über den FC Bayern München II sowohl die Leistung von dem Schiedsrichtergespann um Nicolas Winter als auch das Verhalten während der Partie seines Trainer-Kollegen Holger Seitz. Beim Heimdebüt von FCK-Coach Marco Antwerpen holten die roten Teufel nach dem überraschenden Auswärtssieg im Derbyspiel bei Waldhof Mannheim (2:0, Fußball-News Saarland berichtete) einen Zähler. Die Pfälzer fuhren mit dem 1:1 gegen die kleinen Bayern schon das 13.Unentschieden in dieser Spielzeit ein.
Mit dem Anpfiff hinweg zeigte die Mannschaft von FCK-Trainer Marco Antwerpen einen starken Torwillen und versuchte an die Leistung aus dem Waldhof-Spiel erneut anzuknüpfen. Der Ball wollte allerdings nicht reingehen, obwohl Gastgeber Kaiserslautern sehr gute Tormöglichkeiten präsentierte. Alleine Marius Kleinsorge (13. & 18.) hätte die Partie schon frühzeitig entscheiden können, doch Bayern-Torwart M. Wagner war beides Male zur Stelle und parierte glänzend. Kurz vor dem Pausenpfiff kassierte FCK-Trainer Marco Antwerpen noch seine zweite gelbe Karte im zweiten Spiel – Antwerpen regte sich lautstark über seinen reklamierenden Trainer-Kollegen Holger Seitz auf. Folgerichtig marschierten die Teams bei klirrender Eiseskälte mit einem Spielstand von 0:0 in die Katakomben am Betzenberg.
Nach dem Seitenwechsel konnte man denken, der Weg zum langersehnten und auch zu diesem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer der roten Teufel wäre einfacher; Münchens Britgh Arrey-Mbi sah von Schiedsrichter Nicolas Winter den gelb-roten Karton und musste das Spielfeld vorzeitig verlassen. In Unterzahl drehten die Mannen von Trainer Holger Seitz dann aber auf. Nach einem Konter erzielte der zuvor eingewechselte Dimitri Oberlin (67.) die 0:1-Führung vom FC Bayern München II. Die Antwerpen-Mannschaft zeigte trotzdem weiterhin Kampfwillen und wollte unbedingt den Ausgleich. Fünf Minuten später markierte Daniel Hanslik (72.) diesen auch – 1:1 im Trainer-Zoff & Abseits-Ärger-Spiel!
Bei Minustemperaturen bejubelte der 1.FCK nur kurz danach auch schon die Führung – die vermeintliche Führung! Frust bei den Offiziellen der Pfälzer auf der Tribüne. Mitten in den Torjubel von Kenny Prince Redondo (76.) ertönte von Schiedsrichter Nicolas Winter ein Abseitspfiff – im Abseits stand der Sommer-Neuzugang des 1.FC Kaiserslautern wohl aber hauchdünn nicht und der Treffer hätte zählen müssen. Dementsprechend zeigte sich FCK-Trainer Antwerpen auch erhitzt. Den Pfälzern wurde damit ein reguläres Tor geklaut – 1:1 am Ende!.
Im nächsten Ligaspiel der 3.Liga reist der 1.FC Kaiserslautern zum Aufstiegsfavoriten nach Ingolstadt. Anpfiff beim FCI ist am kommenden Samstag um 14:00 Uhr. In der Tabelle hat sich der 1.FC Kaiserslautern (25 Punkten) vorerst einmal ein kleines Polster von vier Punkten zum ersten direkten Abstiegsplatz, wo aktuell Unterhaching (21 Punkten) steht, angesammelt. Der Trainerwechsel am Betzenberg zeigt die lang ersehnten ersten kleine Erkenntnisse in die richtige Richtung – dem Liga-Klassenerhalt! Und dafür sind Punkte nötig – FCK-Trainer Marco Antwerpen holte aus zwei Partien vier Zähler.
Startseite > Herren > Antwerpen-Heimdebüt mit Trainer-Zoff & Abseits-Ärger
Michael Schmitt
- Veröffentlicht am Februar 14, 2021
- um 08:28
3.Liga
Antwerpen-Heimdebüt mit Trainer-Zoff & Abseits-Ärger
Kaiserslautern 1:1 gegen FC Bayern II
Teile den Artikel
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Herren an
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Frauen an
KO-SCHLAG im Elfmeterschießen! 1.FCS Frauen verpassen mitten bei der Pizza-Lieferung den Bundesliga-Aufstieg
Köln. Dramatik pur im RheinEnergieSportpark. Die Geduld der Zuschauer wurde bis auf das Maximum ausgeschöpft. Die Frauen vom 1.FC Saarbrücken
Gute Aussichten! FCS-Frauen erkämpfen sich im Hinspiel der 2.Bundesliga Relegation ein Remis
Saarbrücken. Gute Aussichten! Die Frauenmannschaft vom 1.FC Saarbrücken hat im Stadion am Kieselhumes ein gutes Ergebnis herausgespielt. Vor guter Kulisse
Vatertags-Geschenk! FCS-Frauen bejubeln Sieg im Saarlandpokal-Endspiel
Bliesransbach. Die Frauen vom 1.FC Saarbrücken haben ihre fantastische Spielzeit krönend abgerundet und vor 450 Zuschauern auf der Sportanlage des
Finale im Saarlandpokal der Frauen
Bliesransbach. Das Finale im Saarlandpokal der Frauen ist das Saisonhighlight im saarländischen Frauenfußball. Am Donnerstag treffen die beiden Regionalligisten 1.
Saarlandpokalfinale der Frauen 2022: 1. FC Riegelsberg vs. 1. FC Saarbrücken
Bliesransbach. Der diesjährige Himmelfahrtstag am Donnerstag, den 26. Mai ist zugleich Tag des Saarlandpokalfinales der Frauen 2022. Zwei namhafte Finalteilnehmer
Die Weichen sind gestellt! Wilfried „Peter Neururer“ Jung übernimmt Frauenmannschaft vom FC Blau Weiß Sankt Wendel
Sankt Wendel. Der FC Blau Weiß Sankt Wendel meldet für die Saison 2022/2023 wieder eine Frauenmannschaft. Mit Wilfried Jung ist
Sehen Sie sich unsere letzten Beiträge für Nachwuchs an
Kapitel abgeschlossen! FCS U17-Junioren sind in der Bundesliga angekommen
Wieseck. „Gegen Saarbrücken kann man mal verlieren“ oder „Oh wie ist das schön“ schallte es nach dem Schlusspfiff von den
Tür zur U17-Bundesliga zur Hälfte geöffnet! 1.FC Saarbrücken gewinnt Hinspiel der Relegation
Saarbrücken. Euphorisierend! In der Relegation der U17-Junioren hat die Mannschaft von Trainer Tobias Eisel ordentlich abgeliefert. Vor atemberaubender Zuschauerkulisse von
Showdown im Sportfeld – U17 bestreitet Aufstiegsspiele zur Bundesliga
Saarbrücken. Für die B-Jugend des 1. FC Saarbrücken steht der absolute Saisonhöhepunkt an. Am Sonntag findet das Hinspiel der Aufstiegsrelegation
Elversberger U16 II verliert Entscheidungsspiel
Quierschied. Auf dem Kunstrasenplatz in Quierschied kam es in der U16 Verbandsliga zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft. Der 1. FC
Überraschende Kehrtwende! SVE U17 triumphiert spät auf
Friedrichweiler. 300 Zuschauer bekammen gestern auf der Sportanlage des SV Friedrichweiler eine interessante Partie zu sehen. Im Endspiel um den
Elversberg II nutzt die Chance
Saarbrücken. Die Tabellensituation unter den ersten drei Mannschaften der B-Junioren Verbandsliga ist sehr eng. Nach 23 Spieltagen ist der SV