Wiebelskirchen. Am vergangenen Wochenende des 09. und 10. Dezember 2023 stand das Mastersqualifikationsturnier der SVGG Hangard in der Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen an. Das Turnier bot den Zuschauern einiges und ging mit 368 Toren am Sonntag äußerst torreich zu Ende.
In der Vorrunde, die am Samstag, dem 09.12.2023 ausgetragen wurde, konnte sich in der Gruppe A der FSV Jägersburg und der SV Rohrbach durchsetzen. Den Gruppensieg der Gruppe B sicherte der SV Hellas Bildstock, gefolgt von der FSG Ottweiler-Steinbach. In der Gruppe C schaffte der 1. FC Saarbrücken II und der SV Reiskirchen den Sprung in die Zwischenrunde. In der Gruppe D setzte sich der FV Eppelborn und die SG Rieschweiler durch und sicherte somit den Einzug in die Zwischenrunde. In der Gruppe E waren die DJK Ballweiler-Wecklingen und die FSG Schiffweiler-Landsweiler bereits gesetzt, da sowohl der SV Göttelborn als auch der SV Auersmacher II kurzfristig nicht am Turnier teilnehmen konnten. Die DJK Ballweiler-Wecklingen setzte sich dann im direkten Duell gegen die FSG Schiffweiler-Landsweiler durch und zog als Gruppensieger in die nächste Runde ein. Die Gruppe F dominierte der FC Kandil, die sich mit drei Siegen den ersten Platz sichern konnten. Die SG Lebach-Landsweiler sicherte sich mit sechs Punkten den zweiten Platz der Gruppe F.

Die Zwischenrunde stand jetzt auf dem Programm und wurde am letzten Turniertag am Sonntag, dem 10.12.2023, ausgetragen. In der Gruppe A sicherte sich die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken den ersten Platz und der SV Hellas Bildstock setzte sich als zweiter der Gruppe A durch und stand somit ebenfalls im Viertelfinale. In der Gruppe B konnte sich der FSV Jägersburg sowie die FSG Ottweiler-Steinbach durchsetzten. Der FC Kandil und der Gastgeber, die SVGG Hangard setzten sich in der Gruppe C durch und qualifizierten sich für das Viertelfinale. In der letzten Gruppe D der Zwischenrunde konnte sich der FV Eppelborn den Gruppensieg sichern und die SG Lebach-Landsweiler bewahrte sich den zweiten Platz der Gruppe D.

Das erste Viertelfinale des diesjährigen Hallenturniers der SVGG Hangard hieß 1. FC Saarbrücken II gegen FSG Ottweiler-Steinbach und die Partie hatte es mit 13 Toren in sich, am Ende konnte sich die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken nach Verlängerung durchsetzen und sicherte sich den Halbfinaleinzug. Das zweite Viertelfinale zwischen dem FSV Jägersburg und dem SV Hellas Bildstock versprach auch jede Menge Spannung und auch diese Partie musste in der Verlängerung einen Sieger finden, am Ende setzte sich der SV Hellas Bildstock mit 4:3 durch. Im dritten Viertelfinale zwischen dem FC Kandil und der SG Lebach-Landsweiler sorgte der FC Kandil für klare Verhältnisse und setzte sich mit einem 4:1 durch und stand im Halbfinale fest. Im letzten Viertelfinale zwischen dem Fußballverein Eppelborn und dem Gastgeber der SVGG Hangard wurde es noch einmal richtig spannend, jedoch musste sich der Gastgeber am Ende mit 2:3 knapp geschlagen geben.

Im ersten Halbfinale traf der 1. FC Saarbrücken II auf den SV Hellas Bildstock und die zweite Mannschaft des 1. FCS konnte durch Achmed Tahar (1. Minute) und Marcel Noll (3. Minute) schon früh mit 2:0 in Führung gehen, doch dann meldete sich der SV Hellas Bildstock stark zurück und erzielte in der fünften Minute durch Manuel Zimmer den 2:1 Anschlusstreffer, ehe Jonas Holly eine Minute später ausgleichen konnte. Der SV Hellas Bildstock stellte die Partie in der sechsten Spielminute dann komplett auf den Kopf, als Manuel Zimmer zur Führung traf. Der 1. FC Saarbrücken II sollte sich jedoch nicht geschlagen geben und traf in der neunten Minute durch Maurice Urnau zum Ausgleich und konnte nur eine Minute später durch Maurice Urnau die erneute Führung bejubeln. Der 1. FCS II blieb jetzt auch am Drücker und erhöhte in der zwölften. Spielminute durch Sinan Tomzik auf 5:3 und Kam Jashari sorgte in der 13. Minute zum 6:3 Endstandstreffer. Die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken stand also im Finale des diesjährigen Hallenturniers der SVGG Hangard. Im zweiten Halbfinale traf der FC Kandil auf den FV Eppelborn und der FV Eppelborn tat sich lange schwer, zwar konnte man in der zweiten Minute durch Jannik Gabler in Führung gehen, doch der FC Kandil bewies sich als harter Brocken. In der 15. Minute traf Jonas Sträßer zum 2:0, ehe der FC Kandil durch Leon Julian Hautz verkürzen konnte. Der FC Kandil ging jetzt volles Risiko und brachte für den Torhüter einen weiteren Feldspieler, dies nutzte der FV Eppelborn und traf durch Philip Platte zur 3:1 Führung bevor Giovanni Runco in den letzten Sekunden zum 4:1 Endstand treffen konnte.

Die Partie um Platz 3 wurde von der langen Verletzungsunterbrechung von Stefano Sottosanti überschattet. Der Spieler des SV Hellas Bildstock lag Minuten lang mit Schmerzen am Fuß auf dem Boden, ehe er mit einer Trage abtransportiert wurde. Wir wünschen dem Spieler des SV Hellas Bildstock Stefano Sottosanti eine gute und vor allem schnelle Genesung. Der FC Kandil verlor das Spiel am Ende mit 2:4 und der SV Hellas Bildstock konnte sich somit die ersten Qualifikationspunkte für das Hallenmasters sichern. Die letzte Partie des diesjährigen Hallenturniers der SVGG Hangard stand jetzt auf dem Programm und im Finale traf der 1. FC Saarbrücken II auf den Fußballverein Eppelborn. Der 1. FCS II konnte bereits früh mit zwei Toren in Führung gehen als Aller Özdogan (3. Minute) und Alden Hodzic (6. Minute) trafen. In der siebten Minute erzielte Philip Platte den 2:1 Anschlusstreffer, bevor Sinan Tomzik in der neunten Spielminute zum 3:1 treffen konnte. Der FV Eppelborn gab sich nicht geschlagen und verkürzte in der zehnten Minute durch Maximilian Rupp zum 3:2. Die Partie befand sich jetzt in der 14. Spielminute als Philip Platte den Treffer zum 3:3 Ausgleich erzielen konnte und die Partie in die Verlängerung musste, der FV Eppelborn traf in der ersten Minute der Verlängerung durch Maximilian Rupp zur 3:4 Führung, doch der 1. FC Saarbrücken II bewies Comebackqualitäten und konnte in der zweiten Minute der Verlängerung durch Marcel Noll mit 4:4 ausgleichen. Die Partie musste also im Siebenmeter schießen einen Sieger finden. Das Elfmeterschießen entschied die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken für sich und sicherte sich den Turniersieg des Hallenturniers der SVGG Hangard.
